Die intelligente Täuschung
Über die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz
Erschienen im transcript-verlag in der Reihe Edition Medienwissenschaft
Print, 24,00 EUR 8/2025, 246 Seiten ISBN 978-3-8376-7752-2
… aus der Verlagsankündigung:
„Der Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) in unser Leben wird gleichermaßen von Heils- und Unheilserwartungen begleitet: Die einen erhoffen sich Produktivitätssteigerungen, die anderen befürchten, dass Europa den Wettlauf mit den USA und China längst verloren hat. Autohersteller setzen auf autonome Fahrzeuge, um Unfälle zu vermeiden, und Nichtregierungsorganisationen versuchen bislang erfolglos, ein internationales Verbot autonomer Waffensysteme durchzusetzen. Die Vorstellungen von Chancen und Risiken gehen weit auseinander. Frank Jäkel liefert eine realistische Einschätzung der Fähigkeiten von KI und erklärt, warum wir uns die Täuschung über die wahre Natur der Maschinen selbst zuzuschreiben haben.“
Rezension:
Ein Buch über die Künstliche Intelligenz mit Beispielen aus der veröffentlichen Kommunikation darüber und eine Anleitung zur Selbsthilfe, zur Benutzung des eigenen Gehirns um die versprochenen Eigenschaften und die demonstrierten Fähigkeiten von Computerprogrammen, die dem Leser oder dem Benutzer dieser „Werkzeuge“ die realen Fähigkeiten und die durchaus nützlichen Einsatzmöglichkeiten sachlich erläutern und deren heutige Einsatzgrenzen aufzeigen soll.
Nach einer Einleitung mit der Erinnerung des Autors an seine ersten Erfahrungen mit Computern, d.h. mit dem Heimcomputer der damaligen Zeit, wie sie wohl jeder technisch interessierte Leser in ähnlicher Form erinnert und damit auch die damit verbundene Feststellung, dass Computer nicht selbständig denken, sondern in irgendeiner Form von Maschinensprache zum sogenannten Denken programmiert werden mussten.
Nach einer Einleitung über die Entwicklung von Computern zu immer mehr eigener „Intelligenz“ und Beispielen von Geräten, die „entwicklungsgeschichtlich“ für diese Zeit stehen. Beispiele von Kommunikationen mit diesen Geräten runden dieses Thema ab und leiten über zu den aktuellen Entwicklungen und der Beschreibung der aktuellen Forschung und den Erwartungen an diese Systeme..
Die umfangreich beschriebenen Beispiele mit Beschreibungen der aktuell veröffentlichten oder beschriebenen Programme und die damit verbundenen Versprechungen, werden im Überblick ausführlich erläutert. Zusammenfassungen und Beschreibungen der hinter den wohlklingenden Ankündigungen, Berichten und Versprechen aktuell erhältlichen b.z.w veröffentlichten oder angebotenen Systeme erläutern die Geschichte und den aktuellen Stand der Forschung und einen Überblick über veröffentliche und überwiegend allgemein erhältlichen Systeme und Programme.
In diesem Zusammenhang werden die grundlegenden Probleme bei der Entwicklung und dem Einsatz dieser Systeme ausführlich erläutert und die Gefahren, die mit diesen selbst entscheidenden System mit ihren Möglichkeiten, diese Entscheidungen ohne korrigierenden Eingriff einer Bedienungsperson, eines Menschen korrekt erfolgen können real verbunden sind.
Dr. Peter Dahms [www.Dahms-Projekt.de/wordpress]