Projekt Alexandria

Marcus M. Rommel Projekt Alexandria Medienhistorische Einblicke in das frühe World Wide Web Eine europäische Organisation für das WWW – umfassende Einblicke in das dramatische »Projekt Alexandria« am CERN. Erschienen im transcript-verlag, Bielefeld in der Reihe: Locating Media/Situierte Medien Band 30 am 10. Dezember 2024, 432 Seiten ISBN: 978-3-8376-7510-8 … aus der Verlagsankündigung und der Einführung: […]

Weiterlesen

Formierungen des Interface

Erschienen im transcript-verlag, Bielefeld in der Reihe Digitale Gesellschaft Am 12. Februar 2025, 246 Seiten – ISBN: 978-3-8376-7381-4 Sabine Wirth Zur Mediengeschichte und -theorie des Personal Computing … aus der Verlagsankündigung und Einführung: „In der digitalen Medienkultur interagieren wir ständig mit Interfaces: Sie sind so ubiquitär und alltäglich, dass sie uns oft gar nicht mehr […]

Weiterlesen

Jahrespressekonferenz des Staatsballetts Berlin

Pressekonferenz des Staatsballetts Berlin zur Saison 2025/26 Bei der heutigen Pressekonferenz in der Deutschen Oper Berlin stellten der Intendant des Staatsballetts Christian Spuck und sein Team das Programm für die kommende Spielzeit 2025/2026 des Staatsballett Berlin vor. Anwesenheit war auch der Regisseurs Kirill Serebrennikow, um über die Premiere Nurejew zu informieren.                Intendant des Staatsballetts […]

Weiterlesen

Premiere „Ein Sommernachtstraum“

Besuch der Uraufführung am 21.Januar 2025 in der Deutschen Oper Berlin Ein Sommernachtstraum Ballett von Edward Clug nach William ShakespeareMusik von Milko Lazar (Auftragswerk) „Edward Clugs Inszenierung von Shakespeares Ein Sommernachtstraum, auf der Grundlage von Milko Lazars eigens komponierter Musik, lässt Traum und Realität auf der Bühne verschmelzen. Shakespeares Komödie vereint mehrere Handlungsstränge. Zwei Liebespaare […]

Weiterlesen

PREMIERE – Die Frau ohne Schatten

Richard Strauss (1864 – 1949) Oper in drei Akten Libretto von Hugo von Hofmannsthal Uraufführung am 10. Oktober 1919 in Wien Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 26. Januar 2025 ca. 4 Stunden 15 Minuten / Zwei Pausen Musikalische Leitung Sir Donald Runnicles; Inszenierung Tobias Kratzer Bühne, Kostüme Rainer Sellmaier Licht Olaf Winter Video […]

Weiterlesen

Berlins Weg in die Moderne

Erschienen im transcript-verlag, Bielefeld in der Reihe Global- und Kolonialgeschichte Am 10. Dezember 2024, 432 Seiten ISBN: 978-3-8376-7510-8 Samuel Eleazar Wendt / Felix Töppel / Lilja-Ruben Vowe / Klaus Weber (Hg.) Berlins Weg in die Moderne Koloniale Warenströme und Sehnsüchte, 1713-1918 … aus der Verlagsankündigung und Einführung: „Obwohl Berlin als Residenz der brandenburgischen Kurfürsten, ab […]

Weiterlesen

Digitalität von A bis Z

Erschienen im transcript-verlag, Bielefeld in der Reihe Edition Medienwissenschaft Am 16. August 2024, Print 448 Seiten – ISBN: 978-3-8376-6765-3, E-Book (PDF) am 3. September 2024, ISBN: 978-3-8394-6765-7 Florian Arnold / Johannes C. Bernhardt / Daniel Martin Feige / Christian Schröter (Hg.) … aus der Verlagsankündigung: „Von A wie Algorithmus bis Z wie Zukunft: Die Beiträge […]

Weiterlesen