Premiere „Gods & Dogs“

Allgemein Besuchsberichte TANZ Meinungen

Besuch der Uraufführung am 28.Juni 2025 in der Staatsoper Unter den Linden

Gods & Dogs

Choreographie von Jiří Kylián

Die Konfrontation des Einzelnen mit der Realität und seine Versuche, Schwierigkeiten zu meistern oder zu vermeiden, sind eines der Schlüsselthemen in Jiří Kyliáns Werk. Gods and Dogs (2008) untersucht diesen Denkprozess, indem es über die Art und Weise, wie wir uns kleiden und die zugrundeliegenden Motive nachdenkt, die uns dazu veranlassen, ein Kleidungsstück einem anderen vorzuziehen: «Wir verbringen unser ganzes Leben damit, Kleidung wie Masken zu tragen und sie je nach den Umständen und der Art und Weise, wie andere uns sehen, zu wechseln und zu verändern.» Jiří Kylián teilt die Faszination, die er für das Verhalten des Einzelnen spürt, tänzerisch mit, indem er den menschlichen Versuch inszeniert, seinen Platz in einer Gesellschaft zu finden, die nur sehr verschwommen zu beschreiben ist. StaatsBallett Berlin

Gods and Dogs             Foto @ Yan Revazov

Angels‘ Atlas Wiederaufnahme

Choreographie  von Crystal Pite

Die kanadische Tänzerin Crystal Pite war Mitglied des Ballet British Columbia und des Ballett Frankfurt unter der Leitung von William Forsythe. Als Choreographin debütierte sie 1990 und kreierte seitdem mehr als fünfzig Stücke unter anderem für das Ballet de l’Opéra de Paris, das Royal Ballet, das Nederlands Dans Theater, das Cullberg Ballet und das Ballett Frankfurt. Für ihre berauschenden und eigenwilligen Arbeiten wurde Crystal Pite mit einer Vielzahl von internationalen Preisen ausgezeichnet. Angels’ Atlas schuf Crystal Pite 2020 für das National Ballet of Canada. Das Ballett entfaltet sich vor einer sich ständig verändernden Lichtinstallation, einer weiten, unerkennbaren Landschaft aus Licht und Materie. Vor diesem phantastisch anmutenden Hintergrund werden die tanzenden Körper zum Zeichen menschlicher Vergänglichkeit und Vitalität zugleich.“ StaatsBallett Berlin

Besuchsbericht:

Beide Stücke, die wir heute zu sehen bekamen sind in einer ähnlichen Art gestaltet, einen komkreten Handlungsablauf sollte man nicht erwarten, aber auch ohne den, einfach nur der Aufführung folgen und seine eigene Gedanken dazu ihrern Lauf zu lassen und sich in diese Traumwelt zu vertiefen ist die beste Art einen Gewinn und eine Erkenntnis daraus zu gewinnen und in den Gedanken mit zu nehmen in die Welt da draussen.

Ein eindrucksvoller Ballettabend mit der neuen Choreografie und der schon einmal hier erlebten zweiten Choreografie. Ein ausgefüllter Abend.beim Staatsballett Berlin.

Peter Dahms [TanzInfo-Berlin.de]

Beitragsbild: Foto @ Yan_Revazov