Dezember 2019 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Januar 2020 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Deutsche Oper Berlin - Komische Oper Berlin - Staatsoper Unter den Linden. |
Peter Dahms / 16.02.2015 |
![]() | "Flucht in die Innenwelt! Giuseppe Verdis bekanntestes Werk über Leben, Lieben, Leiden und Tod einer Edelkurtisane im Paris des 19. Jahrhunderts wird von Regisseurin Nicola Raab dekonstruktiv neuinterpretiert. Violetta Valéry verkörpert die Sehnsucht im Zwiespalt – zerrissen zwischen Todesangst und dem Kampf um Autonomie, zwischen Gegenwart und abgründiger Fantasiewelt. [...]" |
Peter Dahms / 02.12.2019 |
![]() | "HEART CHAMBER nennt Chaya Czernowin ihr neuestes Musiktheater und zielt damit in mehrfacher Hinsicht ins Innerste. Sie stellt sich in die jahrhundertealte Tradition der Oper, die seit ihren allerersten Anfängen stets dem Herzen und seinen Erregungen den zentralen Platz einräumte. Eine „Erforschung der Liebe“ im 21. Jahrhundert nimmt sich Czernowin vor [...]." |
Peter Dahms / 16.11.2019 |
![]() | Im [transcript]-Verlag erschien in der Reihe 'Digitale Gesellschaft' dieser Band : "Facebook, Twitter, Instagram, Tinder und Co. – all das Klicken, Scrollen, Wischen und Liken lässt uns am Ende sinnentleert zurück. Traurigkeit ist zum Designproblem geworden, die Höhen und Tiefen der Melancholie sind längst in den Social-Media-Plattformen kodiert. Geert Lovink bietet eine kritische Analyse der aktuellen Kontroversen, die sich um Social Media, Fake News, toxische virale Meme und Online-Sucht drehen. […]" |
Peter Dahms / 28.10.2019 |
![]() | "Vernunft, zwischen lustvollem Exzess und rationaler Kontrolle. Nach ihrem Erfolg mit Schönbergs Moses und Aron nehmen sich Vladimir Jurowski und Barrie Kosky nun eines in Monumentalität und Archaik ebenbürtigen Werkes an. Der junge Pentheus hat die Herrschaft in Theben übernommen. Doch ein Fremder unterwandert die Autorität des Königs, [...]" |
Peter Dahms / 14.10.2019 |
![]() | "Zwar musste er sein Melodramma von »La maledizione« (»Der Fluch«) in »Rigoletto« umtaufen und den Schauplatz an den Hof eines fiktiven Herzogs von Mantua verlegen, doch ließ er die Handlung und ihre Krassheit unangetastet: Rigoletto stiftet den zügellosen Herzog zu ständigen Ver- und Entführungen schöner Frauen an [...]" Foto: © Brinkhoff-Mögenburg |
Peter Dahms / 03.06.2019 |
![]() | "Die Figur der „fremden Frau vom Meer“, die vergeblich versucht, ihren Platz in der menschlichen Gesellschaft zu finden, hat das gesamte 19. Jahrhundert über Schriftsteller, Komponisten und Bildende Künstler inspiriert. Auch Theodor Fontane beschäftigte dieses Thema [...]." |
Peter Dahms / 29.04.2019 |
![]() | ".... in den sechs Werken, die wir Ihnen in dieser Spielzeit auf der großen Bühne in Neuinszenierungen präsentieren, geht es um die Grundfragen unserer Existenz, so unterschiedlich die Herangehensweisen und Stilmittel der verschiedenen Komponisten auch sein mögen [...]" [Deutsche Oper Berlin] |
Peter Dahms / 21.03.2019 |
![]() | ... wir sind ständig bemüht, Ihnen die neuesten Informationen zu beschaffen, es wird zwar immer nur ein 'snapshot' der 'Opernwelt' bleiben, aber bunt und interessant soll jede Rubric dieser WEBsite sein. |
Renate Dahms, Peter Dahms u.w. ... / 25.01.2007 |