Dezember 2019 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Januar 2020 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
TANZ IM AUGUST 2019 " Eszter Salamon - "MONUMENT 0.7: M/OTHERS" | |
31.Tanz im August 2019 "Eszter Salamon" MONUMENT 0.7: M/OTHERS Deutschlandpremiere Konzept, Künstlerische Leitung, Choreografie Eszter Salamon
""Für Eszter Salamon sind zwischenmenschliche Beziehungen radikale Orte des Widerstands. Zahlreiche ihrer Arbeiten zeigen Empathie mit weiblichen Subjektivitäten und befassen sich mit feministischen Genealogien und generationsübergreifenden Beziehungen. In “M/OTHERS” überdenkt sie den Generationsvertrag, indem sie das Mutter-Tochter-Verhältnis erkundet. Das Stück bietet Gelegenheit, sich von gesellschaftlichen Normen zu distanzieren und regt unsere Fantasie zu neuen Handlungs-, Empfindungs- und Wahrnehmungsformen an. Zum zweiten Mal bittet Salamon ihre Mutter mit ihr aufzutreten. Eine Weiterentwicklung von “M/OTHERS” durch die Übergabe an andere Mutter-Tochter-Paare ist angedacht."" [aus PROGRAMM TiA] Besuchsbericht: Das Stück ist eine Demonstration von Vertrautheit und Empathie in der besonderen Beziehung von Mutter und Tochter. Auf einer Bodenmatte in der Mitte des Kirchenraumes der St. Elisabethkirche vertiefen sich Mutter und Tochter in weitgehender absoluter Stille in der Erforschung ihres Vertrauensverhältnisses und ihrer Vertrautheit zueinander und miteinander. Die Performance findet weitgehend bodennah und in einer Darstellung von einer extremen "slow-motion" statt. Das ist wohl nicht jedermanns Sache. Mit fortschreitendem Ablauf der Performance nach dem zweiten Drittel zeigen sich leichte Auflösungserscheinungen im Auditorium. Die Sitzverhältnisse im Kirchenraum sind auch nicht sehr komfortabel und lenken dann auch von der sehr interessanten Performance ab und strapazieren doch die Geduld beim Zusehen und Mitempfinden. Peter Dahms [TanzInfo-Berlin.de] Das ganze Programm unter_ |